Eine recht unbekannte Entzündung des Rachens insbesondere des Nasenrachens stellt die Epipharyngitis da. Es handelt sich dabei um eine Entzündung des lymphatische im Gewebe im Nasenrachens (Epipharynx). Diese Entzündung wird meist durch Viren in vielen Fällen jedoch auch durch Bakterien verursacht.
Betroffene stellen sich in der Praxis oft mit unerklärlichen Ohrenschmerzen beim Schlucken vor. In der Untersuchung zeigen sich die Ohren jedoch meist unauffällig. Maximal entsteht durch die Epipharyngitis eine akute Tubenfunktionsstörung oder ein Tubenkatarrh. Dies geht mit einem Druck auf den Ohren einher. Die Symptome ähneln somit einer Kombination aus Hals- und Ohrenschmerze die Diagnostik wird mit einer Endoskopie des Nasenrachens gesichert.
Therapie:
Neben einer eventuellen antibiotischen Abdeckung bei bakterieller Infektion sollte bei diesem Krankheitsbild auf eine ausreichende Schmerzmedikation geachtet werden (Diclofenac, Ibuprofen ). Bei adäquater Behandlung heilen die Beschwerden innerhalb von Tagen ab, der Druck auf den Ohren kann länger bestehen.
Bei einer chronischen Entzündung sind meist chemische Reizungen, wie zum Beispiel Zigarettenrauch, oder die hormonelle Umstellung während der Schwangerschaft oder Wechseljahre verantwortlich.
Epipharyngitis

Dr. med. Holger Dewes
Hals- Nasen- Ohrenarzt
Neurootologie - Audiologie
Lisdorfer Strasse 8
66740 Saarlouis
Tel: 06831 2055
Fax: 06831 2056
Sprechstunden:
Nur nach Vereinbarung
Mo.,Di.,Do.
8:30 - 11:30 u. 14 - 17 Uhr
Mi. + Fr 9 - 12 Uhr
Mittwoch + Freitag Nachmittag
Spezialsprechstunde
Labyrinthanästhesie beim Morbus Menière
Beim Morbus Menière gibt es eine seit über 30 Jahren bekannte Therapieoption, die nur von sehr wenigen Zentren angeboten wird: Labyrithanästhesie
Neueste Artikel

Labyrinthanästhesie beim Morbus Meniere
Die Labyrinthanästhesie beim Morbus Menière ist eine sichere Therapieoption zur Kontrolle des Schwindels. Gegenüber der Gentamicin - Therapie hat sie einen großen Vorteil: Das Gleichgewichtsorgan wird nicht vergiftet.

Meist gelesene Artikel
Meist gelesene Artikel
Hörsturz
Schnarchen
Schlafdiagnostik
Die saarländische Freck
NEUE Hoffnung beim Hörsturz
NEUE HILFE beim Hörsturz durch die Spritze ins Ohr: Intratympanale Kortikoidtherapie mit Video