Die Mumps ist eine Virusentzündung der Ohrspeicheldrüse.Das Mumpsvirus(früher als Paramyxovirus parotitisbezeichnet) ist ein nur beim Menschen vorkommendes Virus aus der Familie der so genanneten P...
Wenn beim Essen plötzlich die Wange anschwillt, oder vorne unter dem Ohr ein kleines "Ei" entsteht, dann kann es sich um eine akute Entzündung der Ohrspeicheldrüse (eitrige Parotitis) handeln. Sie ...
Brennen im Mund, ein weißer Belag auf der Zunge und Halsschmerzen können Symptome für eine Pilzerkrankung im Mund sein (= Soor). Unter allen Pilzerregern hat der Pilz Candida Albicans die größte ...
Kleine weiße Stippchen in den Mandeln müssen nicht immer eine akute Mandelentzündung sein. Wenn keine starke Halsschmerzen vorliegen, können Tonsillensteine die Ursache sein. Sie gelegentlich klein...
Eine recht unbekannte Entzündung des Rachens insbesondere des Nasenrachens stellt die Epipharyngitis da. Es handelt sich dabei um eine Entzündung des lymphatische im Gewebe im Nasenrachens (Epiphar...
Scharlach ist eine der bekannten typischen Kinder-Krankheiten. Sie tritt für gewöhnlich im Alter von 4-7 Jahre auf. Im Gegensatz zu den meisten anderen Kinderkrankheiten kann man allerdings mehrmal...
Von einer chronischen Mandelentzündung spricht man, wenn sich Bakterien in den Mandeln (Tonsillitis) festgesetzt haben und ständig sich selbst oder Bakteriengifte (Toxine) in die Blutbahn abgeben. ...
Die Mandelentzündung (Tonsillitis) ist einer Erkrankung des Kinder und Jugendalters, jedoch tritt sie auch häufig noch im Erwachsenenalter auf. Verursacht wird die Mandelentzündung entweder durch V...
Der Peritonsillarabszess ist eine Folgeerkrankung, entzündeter Mandeln und in vielen Fällen auf die Behandlung mit falschen oder falsch dosierten Medikamenten zurückzuführen. Was im Volksmund als M...
Das Pfeifersche Drüsenfieber ist eine Erkrankung der Atemwege, kann aber auch Leber, Herz und Milz befallen. Hervorgerufen wird die in Fachkreisen Mononucleosis infectiosa genannte Krankheit durch ...
Die akute Kehlkopfentzündung (akute Laryngitis) ist in den meisten Fällen eine Virusinfektion. Sie tritt meistens, wie der Name schon sagt, sehr schnell auf und oft im Rahmen eines grippalen Infekt...
Kratzen im Hals, Halsschmerzen, kitzeliges Gefühl und Schluckbeschwerdensind Anzeichen für eine akute Rachenentzündung (Pharyngitis) . Die Schmerzen können zum Teil so stark sein, dass sie bis in d...
Die Glossitis ist eine Erkrankung der Zunge, beziehungsweise der Zungenschleimhaut und des Zungenmuskels. Zu unterscheiden sind die akute und die chronische Glossitis, wobei die akute oftmals auch ...
Verätzungen oder auch Verbrennungen im Bereich von Mund und Rachen oder der Speiseröhre gehören mit zu den schmerzhaftesten Erkrankungen beziehungsweise Verletzungen des HNO Bereichs. Auslöser dafü...
Recurrensparese - Stimmbandlähmungen Die Lähmung der Stimmbänder (Recurrensparese) kann mehrere Gründe haben, meistens liegt ein Defekt auf neuraler Ebene vor. Im Allgemeinen unterscheidet man bei...
Zur Erzeugung des für die Zerkleinerung der Nahrung und Beginn der Verdauung wichtigen Speichels besitzt der Mensch sechs Speicheldrüsen Sie sind unterteilt in die paarige Ohrspeicheldrüse, die paa...
Die Schilddrüse Die Schilddrüse ist eines der Hormon produzierenden Organe und regelt durch die Hormonproduktion bei Neugeborenen die regelrechte Entwicklung von Organen. Auch beim erwachsenen Men...
Halszysten, beziehungsweise Halsfisteln, sind angeborene Fehler bei der Ausbildung der Innereien des Halses. Man unterscheidet zwischen den medialen Halszysten und den branchiogenen. Bei der media...