Die Hirnstammaudiometrie (BERA) gehört zu den objektiven Testmethoden in der Hördiagnostik. Es werden vier Elektroden am Kopf angebracht (ähnlich des aus der Neurologie bekannten EEG s). Daraufhin erfolgt die akustische Reizung des Hörorganes über den angeschlossenen Kopfhörer. Mit Hilfe eines Computers werden nun die Ströme herausgefiltert, die zum Hörnerv gehören.
Anhand des nun sich ergebenen Schwingungsbildes kann man die Funktionsfähigkeit der Hörnerven bestimmen. Diese Diagnostik ist bei nahezu jeder Innenohrstörung von erheblicher Bedeutung.
BERA

Dr. med. Holger Dewes
Hals- Nasen- Ohrenarzt
Neurootologie - Audiologie
Lisdorfer Strasse 8
66740 Saarlouis
Tel: 06831 2055
Fax: 06831 2056
Sprechstunden:
Nur nach Vereinbarung
Mo.,Di.,Do.
8:30 - 11:30 u. 14 - 17 Uhr
Mi. + Fr 9 - 12 Uhr
Mittwoch + Freitag Nachmittag
Spezialsprechstunde
Labyrinthanästhesie beim Morbus Menière
Beim Morbus Menière gibt es eine seit über 30 Jahren bekannte Therapieoption, die nur von sehr wenigen Zentren angeboten wird: Labyrithanästhesie
Neueste Artikel

Labyrinthanästhesie beim Morbus Meniere
Die Labyrinthanästhesie beim Morbus Menière ist eine sichere Therapieoption zur Kontrolle des Schwindels. Gegenüber der Gentamicin - Therapie hat sie einen großen Vorteil: Das Gleichgewichtsorgan wird nicht vergiftet.

Meist gelesene Artikel
Meist gelesene Artikel
Hörsturz
Schnarchen
Schlafdiagnostik
Die saarländische Freck
NEUE Hoffnung beim Hörsturz
NEUE HILFE beim Hörsturz durch die Spritze ins Ohr: Intratympanale Kortikoidtherapie mit Video